Der Dornfelder
Der Dornfelder entstand aus einer Kreuzung aus Helfensteiner und Heroldrebe und wurde in Weinsberg von Herrn Herold gezüchtet. Sein Name geht auf Herrn I. Dornfelder zurück, der im vorigen Jahrhundert den Anstoß für die Gründung einer Weinbauschule in Württemberg gab.
Der Dornfelder fand in Deutschland sowie im Saale-Unstrut Weinanbaugebiet schnell Verbreitung. Sein Wein ist dunkelrot, fruchtig, körperreich und wegen seiner hohen Farbbeute auch als Deckwein geeignet.